Lerneinheiten
Jahr:
Ausgabe:
2022 - 4
Wenn Personen zunehmend immobil werden und Bettlägerigkeit droht, kann dies zu weiteren Problemen führen, die durch die Pflegekräfte erkannt und verhindert werden sollten. Dazu gehört die Entstehung von Dekubitalulcera und Kontrakturen oder die Ausbildung einer Thrombose oder Pneumonie. Darum gilt: Sofern keine medizinischen Gründe gegen die Mobilisation aus dem Bett sprechen, sollte diese auch bei...
2022 - 4
Den Ohren widmen die meisten Menschen zeitlebens wenig Aufmerksamkeit. Auch bei der täglichen Körperpflege ist in der Regel keine besondere Pflege notwendig. Dabei sind die Ohren – gemeinsam mit dem Gleichgewichtsorgan – sehr bedeutsam für das Leben und den Kontakt mit anderen und zudem höchst komplex in Anatomie und Physiologie. Auch wenn Ohrenerkrankungen selten lebensbedrohlich...
2022 - 4
Bettlägerigkeit und Immobilität gehören zu den zentralen Problemen der Langzeitpflege. Bettlägerig werden ist ein Prozess, der in der Literatur als „5-Phasen-Modell zur Ortsfixierung“ beschrieben wird. (4) Ursache für eine Ortsfixierung kann der Umzug in ein Pflegeheim oder können die Folgen eines schweren Sturzes sein, der die betroffene Person unvermittelt ans Bett fesselt. Die Immobilität bezieht...
2022 - 4
Zu den als besonders herausfordernd erlebten Verhaltensweisen von Patienten oder Bewohnern, denen Pflegekräfte im Alltag oft hilflos gegenüberstehen, gehören das Weglaufen, die Pflegeabwehr oder Nahrungsverweigerung sowie lautes Rufen oder Schreien. Besonders häufig treten diese im Zusammenhang mit demenziellen Erkrankungen auf. Das Problem: Den Betroffenen fällt es zunehmend schwer, sich auszudrücken, sie fühlen sich miss- oder...
2022 - 4
Besonders am Lebensende von Bewohnern und Patienten befinden sich Pflegekräfte immer wieder in Situationen eines ethischen Dilemmas, zum Beispiel wenn die Wünsche von Patienten oder Angehörigen stark auseinandergehen oder gar ein Sterbewunsch formuliert wird. Eine gute Basis zum Umgang mit Situationen dieser Art ist das Wissen um Möglichkeiten zur Stärkung der Selbstbestimmung, das Erkennen und...
2022 - 4
Landläufig als „offenes Bein“ bekannt, handelt es sich bei einem Ulcus cruris um einen schlecht heilenden tiefen Gewebsdefekt, der mindestens bis in die Dermis (ggf. auch tiefer) reicht und sich am Unterschenkel befindet. Besonders betroffen sind ältere Menschen mit z. B. Krampfadern oder einer bestehenden Arteriosklerose. Entstehen kann das meist chronische Ulkus jedoch tatsächlich aufgrund...
2022 - 4
Untersucht man die gesunde menschliche Haut, finden sich hierauf immer auch Pilzsporen – sie sind Teil unseres Hautmikrobioms, (1) und Hefepilze kolonisieren unsere Haut und Schleimhäute als Teil mikrobieller Gemeinschaften. (2) Bei einer Dysregulation im Körper, z. B. durch ein geschwächtes Immunsystem, Krankheiten oder hormonelle Veränderungen, kann es zu vermehrtem Pilzwachstum und somit zu einer...
2022 - 4
Das EKG ist eine diagnostische Maßnahme, die vielerlei Auskunft über den Patientenzustand bieten kann. Zwar ist eine detaillierte Beurteilung ärztliche Aufgabe, dennoch ist es insbesondere bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen (HRST) auch für Pflegekräfte essenziell, diese zu erkennen und bei Bedarf Reanimationsmaßnahmen zu ergreifen. Da eine Pflegekraft jederzeit in eine derartige Notfallsituation geraten kann, ist es von...
2022 - 4
Der Umgang mit Medikamenten ist ein Hochrisikoprozess. Wie lässt sich die Schmerzbehandlung in der Pflege umsetzen? Wann ist der richtige Einnahmezeitpunkt? Worauf muss bei der Gabe von Schmelztabletten oder der Anwendung von wirkstoffhaltigen Pflastern geachtet werden? Im Strukturkriterium S4a des Expertenstandards „Schmerzmanagement“ heißt es, Pflegefachkräfte verfügen „über die Kompetenz zur Umsetzung einer zielgruppenspezifischen medikamentösen Schmerzbehandlung […]“....
2022 - 4
In körpernahen Berufen wie der Pflege ist es oftmals nicht leicht, ein gesundes Distanz-Nähe-Verhältnis zu finden und auf Dauer die Balance zu halten. Hierbei geht es nicht nur um die physische, sondern auch um die emotionale Nähe, die entweder kurzfristig oder dauerhaft entsteht und sich entwickelt. Was ist zu tun, wenn man sich zu sehr...