Pflege von dialysepflichtigen Menschen
In einem gesunden Organismus reguliert die Niere die Ausscheidung von Wasser durch die Produktion von Urin. Dazu gehören auch die darin gelösten Stoffe wie Phosphat, Kreatinin, Harnstoff, Kalium und Natrium. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, werden diese Substanzen immer weniger ausgeschieden, was zu einer langsamen Vergiftung des Körpers führt. Ist die Nierenfunktion eingeschränkt oder quittiert sie gänzlich ihren Dienst, kann es schnell lebensbedrohlich werden. In so einem Fall hilft die Dialyse. Diese auch als künstliche Blutwäsche bezeichnete Methode kann überschüssiges Wasser und schädliche Stoffe (harnpflichtige Substanzen) aus dem Körper entfernen. Die Dialyse übernimmt die Reinigungsfunktion der Nieren. Die weiteren Aufgaben der Niere sind die Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes, des Säure-Basen-Haushaltes sowie die Reinigung und Entgiftung des Körpers. (10) Deshalb wird auch von einer Nierenersatztherapie gesprochen. Mediziner unterscheiden unterschiedliche Dialyse-Techniken: zum einen die Hämodialyse und Hämofiltration, bei der ein externes Gerät das Blut des Patienten filtriert. Zum anderen die Peritonealdialyse, bei dessen Prozess das eigene Bauchfell (Peritoneum) als Filter benutzt wird, um das Blut zu reinigen. (14) Die Pflege von Menschen mit einer Nierenersatztherapie umfasst viele Aspekte, da die Einschränkungen das Leben der betroffenen Personen erschweren.