Rubriken: Pflegehelfer

Jahr:
Ausgabe:
2022 - 4
Wenn Personen zunehmend immobil werden und Bettlägerigkeit droht, kann dies zu weiteren Problemen führen, die durch die Pflegekräfte erkannt und verhindert werden sollten. Dazu gehört die Entstehung von Dekubitalulcera und Kontrakturen oder die Ausbildung einer Thrombose oder Pneumonie. Darum gilt: Sofern keine medizinischen Gründe gegen die Mobilisation aus dem Bett sprechen, sollte diese auch bei...
2022 - 3
Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange selbstständig oder mithilfe Dritter mobil bleiben. Das Hilfsmittel „Rollstuhl“ verschafft ihnen vielseitige Teilhabemöglichkeiten. Aber ein Rollstuhl muss auch passen. Die vorliegende Fortbildungseinheit zeigt auf, worauf es bei der richtigen Anpassung an die Nutzer ankommt. Denn eine schlechte Sitzposition kann weitreichende Folgen haben, die von Schmerzen bis zum Dekubitus reichen. Beim...
2022 - 1
Dass Mobilitätsförderung insbesondere in der Altenpflege ein wichtiger Bestandteil ist, wurde bereits in vielen Fortbildungseinheiten behandelt. Gerade im stationären Langzeitpflegebereich treffen Pflegefachkräfte sehr häufig auf Menschen mit Mobilitätseinbußen, die nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Aktivitäten des täglichen Lebens haben, sondern auch auf Lebensqualität und Wohlbefinden. Die Fortbildungseinheit stellt verschiedene Gehhilfen vor, die im Langzeitpflegebereich...
2021 - 4
In stationären Einrichtungen, aber auch in ambulanten Pflegediensten mehren sich die Bewohner bzw. Patienten, die demenzielle und psychiatrische Auffälligkeiten zeigen. Oft ist es für Pflegekräfte nicht gerade einfach, beides auseinanderzuhalten. Das aber kann Folgen für die tägliche Pflege und Betreuung haben. Der vorliegende Beitrag soll für die Pflegepraxis – so weit wie möglich – etwas...
2021 - 3
Pflegehilfskräfte sind davon befreit, Pflegeplanungen bzw. Maßnahmenpläne zu schreiben. Dennoch haben auch Pflege­ hilfskräfte wichtige Aufgaben hinsichtlich der Pflegeprozessdokumentation zu erfüllen: Vor allem die Ergebnisse durch­ geführter Maßnahmen, die Krankenbeobachtung sowie die Dokumentation der tatsächlich durchgeführten Maßnahmen stehen im Mittelpunkt der zu erledigenden Dokumentationsarbeit. Von Bedeutung sind dabei vor allem der Pflegebericht und Indikationsformulare wie...
2021 - 1
Was ist eine Ganzkörperwaschung? Was ist eine Teilkörperwaschung? Warum wird der Pflegebedürftige manchmal auf die eine und manchmal auf die andere Art versorgt? Gibt es besondere Herausforderungen bei der Körperpflege? Ist es wichtig, auf Wünsche des Patienten/Bewohners und dessen Angehörige einzugehen? Und was bedeutet Intimsphäre eigentlich? Diese Fortbildungseinheit beschäftigt sich mit den oben genannten Fragestellungen...
2020 - 3
In der Kommunikation zwischen demenziell veränderten Menschen und dem (Pflege-)Personal kommt es in Pflegeeinrichtungen und ambulant betreuten Einrichtungen immer wieder zu Schwierigkeiten – besonders im Fall von herausforderndem Verhalten wie Hinlauftendenzen oder ablehnendem/aggressivem Verhalten. Während Pflegefachkräfte in ihrer Ausbildung im Umgang mit solchen Problematiken geschult werden und die Validation ein Teil dieser Ausbildung ist, fühlen...
2020 - 2
Hand aufs Herz: Das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen kann selbst für gesunde Menschen mühsam sein. Kein Wunder also, dass vor allem ältere oder athrosegeplagte Patienten oft nicht mehr die nötige Kraft und Beweglichkeit aufbringen, das stramme Gummigestrick in Eigenregie über die Beine zu streifen. In diesem Fall müssen Pflegekräfte Hilfestellung geben. Sie übernehmen nicht...
2020 - 4
Die Arbeit mit und am Menschen bringt spezielle Anforderungen mit sich, gerade weil der „Arbeitsgegenstand“ ein Subjekt ist. In der Altenpflege wird von den Arbeitnehmenden wie in vielen anderen Dienstleistungsberufen erwartet, dass sie ihre eigenen Gefühle zugunsten von Bewohner*innen, Angehörigen oder Gästen regulieren. Diese Gefühlsarbeit kann zu emotionaler Überforderung führen, wenn die eigenen Gefühle und...
Nach oben scrollen